FRAGENKATALOG FÜR EIN ERFOLGREICHES PATENT-MONITORING
Die Konkurrenz schläft nicht
Sie haben ein neues Produkt entwickelt. Ihr Ruf ist gut und die Kunden bestellen.
Natürlich haben Sie Schutzrechte für ihr Produkt angemeldet und dieses abgesichert.
Das ist das optimale Szenario für ein erfolgreiches Geschäftsmodell, oder? Aber die Konkurrenz schläft nicht. Viele Firmen versuchen neue Marktanteile zu erlangen und entwickeln neue Trends.
Den Horizont zu beobachten, um dabei nicht überholt zu werden ist deshalb unumgänglich. Mit folgendem Fragenkatalog nehmen sie die Konkurrenz unter die Lupe und analysieren neue Trends:

1. WER IST MEIN WETTBEWERBER?
- Wer patentiert in meinem Gebiet?
- Wie verändert sich die IP Landschaft in meiner Branche?
- Welche strategischen Entscheidungen lassen sich aus den Patent-Portfolios der Wettbewerber ableiten?
- LANDSCAPING
2. WOHIN STEUERN MEINE WETTBEWERBER?
- Wohin bewegt ich das IP Portfolio meine Wettbewerber?
- Hat der Wettbewerber Patente angemeldet die den Verkauf meines Produkts verhindern könnten?
- Könnte mich mein Wettbewerber ggf. blockieren oder sogar überholen?
- WETTBEWERBSÜBERWACHUNG
3. GIBT ES STRATEGISCHE ALLIANZEN?
- Welche Kooperationen schließen die Wettbewerber?
- Wer könnte ein wichtiger Kooperationspartner für mich werden?
- Welche Erfindergruppen arbeiten auf meinem Gebiet?
- ERFINDER-MONITORING / KOOPERATIONSANALYSE
4. WER ENTWICKELT NEUE TECHNOLOGIEN?
- Welche Technologie-Giganten sind besonders aktiv?
- Welche Universitäten sind relevant?
- ERFINDER-MONITORING / KOOPERATIONSANALYSE
5. WIE ÄNDERT SICH MEIN ABSATZMARKT?
- Welche Problemlösungen patentieren die Kunden
- Steuern sie auf Technologien zu die mein Produkt obsolet machen?
- RECHERCHE DER KUNDEN-IP
6. WAS MACHEN DIE LIEFERANTEN?
- Entwickeln sie eine vertikale Integration?
- Erzeugen sie unerwünschte Abhängigkeiten?
- Steuern sie auf neue Technologien zu?
- LIEFERANTEN-MONITORING