MIT RECHERCHEN, KI UND ERFAHRUNG ZUM ERFOLG.
KLASSISCHE PATENTRECHERCHEN
Vorsprung durch Artificial Intelligence (AI) :
Wir analysieren große Mengen an Daten bzw. Informationen mit Hilfe von AI.
Verletzt Ihr Produkt Schutzrechte von Wettbewerbern? Ist Ihre Technik vielleicht schon patentiert? Welche Erfolgschancen hat Ihre Patentanmeldung im Hinblick auf die Aktivitäten der Mitbewerber? Es gibt etliche Arten der Patentrecherche und es erfordert einiges an Fachwissen, um gründliche Ergebnisse zu erzielen. Unsere Experten decken das gesamte Spektrum ab, von Datenbankabfragen bis hin zu umfangreichen Recherchen zum Stand der Technik.
Mit Hilfe von Recherchemöglichkeiten über Big Data Analysen und AI basierte Analysen, identifiziert Integrate IP die wirklich relevanten Informationen. Daraus ergeben sich klare Handlungsempfehlungen, wie Sie diese Daten auch hinsichtlich Ihrer Strategie und Ziele nutzen können.
Wir führen Patent- und Nicht-Patentliteraturrecherchen speziell für zweiseitige Verfahren durch und beraten Patentanwälte bei der Definition und der Durchführung der bestmöglichen Recherchestrategie. Hierfür stimmen wir uns präzise im engen Dialog mit dem verfahrensführenden Patentanwalt ab und bestimmen die wesentlichen Bestandteile der Recherche. Unsere Berichte weisen ein Höchstmaß an Transparenz auf und sind für den verfahrensführenden Patentanwalt als auch für den Patentinhaber verifizierbar.
Sie haben bereits eine Recherche durchgeführt benötigen einen besseren Stand der Technik? Gerne analysieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche weiteren Recherchestrategien zielführend sein können.
Zu unseren Dienstleistungen zählen ebenso Neuheitsrecherchen wie auch klassische Stand-der-Technik-Recherchen. Auf Basis eines NDA (Non-Disclosure Agreement, dt. Geheimhaltungsvereinbarung) analysieren wir Erfindungsmeldungen und führen eine Neuheitsrecherche dazu durch.
Im Vorfeld stimmen wir uns inhaltlich mit Ihnen ab, um ein gemeinsames Verständnis des Recherchegegenstands zu bekommen. Auf dieser Grundlage erarbeiten wir eine Recherchestrategie und schlagen Ihnen sinnvolle Randbedingungen, sowie Einschränkungen des betreffenden technischen Gebiets vor.
Mit unserem Reporting gewinnen Sie einen schnellen Zugang zum identifizierten Stand der Technik und zu den offenbarten Merkmalen des recherchierten Gegenstands.
Für viele Unternehmen wird der Wettbewerb zunehmend undurchsichtig. Die Wichtigkeit von geistigem Eigentum erlangt aus diesem Grund immer weiter an Bedeutung.
Wiederkehrend treten Fragen nach der Wettbewerbssituation und den technologischen Trends auf. In welche Technologien wird investiert? Was machen die bekannten Wettbewerber auf einem spezifischen Technologiegebiet? Gibt es weitere bislang unbekannte Wettbewerber? Was bedeuten diese Trends für das eigene Unternehmen? Ist das Patentportfolio des eigenen Unternehmens im Vergleich zu den Wettbewerbern gut aufgestellt?
Wir haben eine Methodik entwickelt, welche es uns erlaubt, präzise Antworten auf diese Fragen geben zu können.
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen analysieren wir mit hoher methodischer Transparenz die Wettbewerbssituation in Bezug auf ein definiertes Technologiegebiet. Sie erhalten detaillierte Informationen über die Aktivität Ihrer Wettbewerber und können Rückschlüsse auf Ihr eigenes Unternehmen ziehen.
Sie brauchen einen IP-Coach um Ihre Mitarbeiter fit für die Aufgaben des IP-Managements zu machen? Kommen Sie auf uns zu und wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot für ein IP-Coaching zusammen.
Der Integrate IP-Agent unterstützt Sie bei Ihrer Inhouse-Patentarbeit:
Ressourcen und Budgetknappheit stellen Sie vor wiederkehrende Herausforderungen?
Bleiben bei Ihnen manchmal Erfindungsmeldungen zu lange unbearbeitet?
Müssen Sie manchmal aufgrund von Zeitknappheit schnelle Entscheidungen treffen?
Vor allem in mittelständischen Unternehmen treten diese Herausforderungen immer wieder auf. Unser Integrate IP-Agent bringt wertvolles Expertenwissen ein und unterstützt Sie bei Ihrer Inhouse-Patentarbeit. In Abhängigkeit Ihrer Bedürfnisse kommt der Integrate IP-Agent stundenweise oder tageweise zu Ihnen ins Unternehmen. Er unterstützt Sie beispielsweise beim Vervollständigen von Erfindungsmeldungen, beim Recherchieren von Erfindungsmeldungen oder bei weiteren Aufgaben in Ihrem IP-Management oder Ihrer Administration.
