ERSTE SCHRITTE AUF DEM WEG ZUM ERFOLGREICHEN PATENT-MONITORING

Wo fange ich an?

Sie wissen das Patent-Monitoring ein wichtiges Thema ist, um nicht von der Konkurrenz überholt zu werden und keine Trends zu verpassen.

Jetzt möchten Sie einen entsprechenden Prozess in Ihrem Unternehmen bzw. der Firma in der Sie arbeiten implementieren?

In dem Dschungel der Fragen und Möglichkeiten macht es Sinn, sich eine klare Strategie für die ersten Schritte bereitzulegen.

Folgende Punkte sollten Sie hierfür beachten:

Schritt 1

Für ein wirkungsvolles Frühwarnsystem sind gezielte Informationsbeschaffung und ein guter Informationsfluss entscheidend. Die beste Recherche ist nutzlos, wenn sie nicht zum richtigen Empfänger durchdringt.

Klären sie also vorerst folgende Fragestellung:

Wer ist in Ihrem Unternehmen in die Recherche einzubeziehen?

Nicht nur Entwickler sondern auch der Vertrieb und die Geschäftsführung sollten in adäquater Weise beteiligt sein, um das Know How aus allen Bereichen zusammenzutragen. Definieren Sie Verantwortlichkeiten.

Schritt 2

Stellen Sie sich für Ihre Recherche folgende Fragen:

Welche Wettbewerber, Lieferanten und Kunden sind zu beobachten?

Gibt es Unternehmen, die von vornherein relevant sind und mit denen man sich messen möchte?

Tipp: Wenn man auch Player finden möchte die man noch nicht kennt, muss man den potenziell relevanten Bereich z.B. über eine Umschreibung der Technologie abstecken.

Schritt 3

Legen Sie Reporting-Formate für Ihre Patentrecherche fest und definieren Sie hierbei gemeinsam Prioritäten.

Welche Informationen sind am wichtigsten?

Welche Informationen können ggf. gekürzt werden um dem Empfänger der Recherche die Sichtung so einfach wie möglich zu machen? Wie erhält man am schnellsten eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Themen?

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Patentrecherche und stehen Ihnen gerne unterstützend bei Fragen zur Verfügung.